Ibiza-Forum Gästebuch Surf-Tipps Linktausch Veranstaltungen
ETWAS bieten ETWAS suchen JOBs bieten JOBs suchen

Essen auf Ibiza

Mehr als nur Pommes!
Während der Normal-Pauschal-Tourist sich nur mit altbewährten Brathähnchen und Steak mit Pommes und Salat zufrieden gibt, wollen wir Euch hier den Horizont für typisch ibizenkische Gaumenkitzel erweitern.

Beginnen wir mit dem Frühstück und verschwenden wir unsere Zeit in einem der Zahlreichen Straßencafes.

Wir empfehlen Dir einmal eine ensaimada, eine in Schmalz gebackene Hefeschnecke, zu probieren. Eingetaucht in einen cafe con leche ( Milchkaffee ) wird Dich das Gebäck wahrscheinlich durch Deinen ganzen Urlaub begleiten.

Das Mittagessen wird wie in ganz Spanien, so auch auf Ibiza nicht vor 13.30 Uhr eingenommen. Auch sein Abendessen nimmt der spanische Mensch für gewöhnlich recht spät zu sich. Richtig lebhaft geht es in Restaurants und Bar erst ab 22.00 Uhr zu.

Sowohl Mittag- als auch Abendessen bestehen hierzulande grundsätzlich aus drei Gängen:
Die entrada ( Vorspeise ) ist oft eine sopa ( Suppe ) oder ein ensalada mixta ( gemischter Salat ).

Bei den sopas ist eine nur während der Sommermonate zu bekommende Spezialität die gazpacho. Diese kalte Gemüsesuppe mit viel Knoblauch, Tomaten, Zwiebeln und Paprika solltest Du in jedem Fall einmal probieren.

Wenn Du typisch ibizenkisch speisen möchtest empfehlen wir Dir unbedingt die sopa i bullit, einen kräftigen Suppeneintopf mit Hammelfleisch, Knochenmark, Speck und Gemüse.

Nach der entrada folgt das Hauptgericht, das in den meisten Fällen ein Fleisch- oder Fischgericht ist.

Typisch ibizenkische Spezialitäten hierbei sind guisat de peix ( Fischeintopf ), burrida de ratjada ( Rochen in Mandelsoße ) und sofrit pages, ein rustikaler Eintopf mit gebratenen Lamm- und Schweinefleisch, Huhn, Paprika, Kartoffeln und wie könnte es anders sein, jeder Menge Knoblauch. Apropos Knoblauch und Zwiebeln – kein Gericht der ibizenkischen Küche kommt ohne diese Zutaten aus.

Falls Du Dich noch nicht daran gewöhnt hast, hierzulande musst Du dies zwangsläufig tun.

Zur Eingewöhnung an heimische Speisen empfehlen wir Dir eine paella ( sprich paeja ) zu probieren. Diese besteht aus goldgelben Safranreis, Muscheln und anderen Meerestieren, verschiedenen Fleischsorten sowie Paprika und natürlich Knoblauch und Zwiebeln. Die paella ist der Klassiker in der spanischen Küche.

Sie wird in einer runden Gusspfanne serviert. Die Größe der Paellapfanne hängt von der Anzahl der Gäste ab, für die sie zubereitet wird. Je mehr Gäste am Tisch sitzen, desto größer wird der Spaß beim Essen sein. Sei darauf vorbereitet, Deine Finger zur Hilfe zu nehmen, um die beiliegenden gambas ( Garnelen ) zu knacken und zu verspeisen.

Als Nachspeise solltest Du eine greixonera ( Pudding ), macarrones de San Juan (Makkaroni in Zucker und Milch gekocht und mit Zimt und Zitronensaft abgeschmeckt ) oder einen flam ( Karamelpudding mit brauner Zuckersoße ) bestellen.

Ein schwarzer cafe solo und brandy Osborno runden die Mahlzeit ab und garantieren eine anständige Verdauung.

Wir wünschen Euch schon jetzt einen guten Appetit ( bueno appetido ).

Seitenanfang     Drucken

© 2001 - 2005 by Christian Giese, Rhede
 
 
Eure Insel:
San Joan San Antonio Santa Eularia Eivissa San Josep Formentera

Euer Kalender:


Sitemap Statistik Sponsoren Werben Presseservice Kontakt Disclaimer Impressum